Slider Therapie
blockHeaderEditIcon

Therapie_Einleitung
blockHeaderEditIcon

 

Die Therapie mit tinniwell erfolgt in wenigen, einfachen Schritten
und basiert auf den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich der Tinnitus-Linderung.
Ermitteln Sie Ihren individuellen Tinnitus-Ton ohne Arztbesuch einfach von zu Hause
und entspannen Sie mit frequenzgefilterter Musik.

Therapie_Einleitung2
blockHeaderEditIcon

 

Die drei Säulen der Therapie

In wenigen Schritten zur Tinnitus-Linderung

Therapie Ton
blockHeaderEditIcon

Exakte Tonermittlung

Wie bei Ihrem HNO-Arzt werden mit Hilfe eines Tongenerators unterschiedliche Tonfrequenzen erzeugt, die in ihrer Lautstärke soweit nach oben reguliert werden, bis Sie den Ton wahrnehmen. Die ANC-Technologie ermöglicht nun eine einfache Tonerkennung zu Hause. Kleine Mikrofone innerhalb der Kopfhörer nehmen den Umgebungslärm auf blenden diesen mittels „Antischall“ aus. Auf diese Weise kann eine Tinnitus-Tonerkennung ohne Störgeräusche erfolgen.

 

Therapie Musik
blockHeaderEditIcon

Frequenzgefilterte Musik

Die Tonermittlung ist die Grundlage, um den Tinnitus mit frequenzgefilterter Musik zu behandeln und auf diese Weise die größtmögliche Entspannung zu erzielen. Dabei wird der identifizierte Ton aus der individuell wählbaren Musik herausgefiltert und an die Kopfhörer weitergegeben. Klinische Studien der westfälischen Wilhelms-Universität in Münster belegen die Wirksamkeit von frequenzgefilterter Musik zur Tinnitus-Therapie.

 

 

Therapie Wärme
blockHeaderEditIcon

Wärmetherapie

Eine Ursache von Tinnitus-Beschwerden können Verengungen von Blutgefässen sein. tinniwell bietet durch seine patentierten In-Ear-Kopfhörer die Möglichkeit der Wärmebehandlung im Außen- und Mittelohr. Aufgrund der Vielzahl der dort endenden Nervenstränge führt dies zu einem psychischen und physischen Entspannungseffekt. Die Wärme fördert die Durchblutung im Ohr, was langfristig zu einer Linderung des Tinnitus führen kann.

 

Therapie_Ton_Text
blockHeaderEditIcon

Schritt 1

Ermittlung des Tinnitus-Tons

Die exakte Ermittlung Ihres persönlichen Tinnitus-Tons ist entscheidend für eine wirksame Therapie mit frequenzgefiltertet Musik. Diese war bislang ausschliesslich in einem komplexen Verfahren durch einen HNO-Arzt möglich, was einen erheblichen Aufwand für Patienten und Arzt bedeutet und eine effektive Therapie fast unmöglich macht – nicht zuletzt, da sich Frequenz und Lautstärke des Tinnitus bei vielen Betroffenen täglich ändern.

tinniwell ermöglicht dieses Verfahren nun erstmalig für den Patienten selbst, ganz bequem und verständlich.

Legen Sie einfach den mitgelieferten ANC-Kopfhörer an, der sämtliche Umgebungsgeräusche verstummen lässt, und ermitteln Sie Ihren Tinnitus-Ton ganz exakt. Durch die einfache und zugleich präzise Tonermittlung mittels Schiebereglern für die Grob- und Feinjustierung, sind Sie in wenigen Minuten bereit für die Musiktherapie und können jederzeit Anpassungen vornehmen – zum Beispiel wenn sich die Frequenz des Tons einmal ändern sollte.

Therapie_Musik_Bild
blockHeaderEditIcon
Therapie_Musik_Text
blockHeaderEditIcon

Schritt 2

Musiktherapie

Nach der Ermittlung Ihres Tinnitus-Tons erfolgt die Therapie mittels frequenzbehandelter Musik. Diese wird exakt auf Ihren Tinnitus angepasst und ermöglicht somit eine individuelle Behandlung. Für diese benutzen Sie die beiliegenden, patentierten Therapie-Ohrhörer, rufen Sie den Therapiemodus auf und genießen Sie die entspannende Wirkung von tinniwell. Auf dem Gerät sind ab Werk mehrere Musikstücke des renommierten Therapeuten Dr. Arnd Stein aus der bekannten PulsTakt60-Reihe vorinstalliert. Tauchen Sie ab in ein entspanntes Hörerlebnis, dass auch nach der 30-Minütigen Anwendung nachwirkt.

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Anwendungsmodi um Ihren Tinnitus ideal zu behandeln. Welcher der richtige für Sie ist, finden Sie am besten durch einfaches Ausprobieren heraus. Hierbei helfen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter, Ihr HNO oder Hörgeräteakustiker gerne. Weitere Informationen zur Behandlung finden Sie im Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ oder im persönlichen Gespräch unter +43 676 4416667

Therapie_Musik_Bild
blockHeaderEditIcon
Therapie_Wärme_Text
blockHeaderEditIcon

Schritt 3

Wärmetherapie

Neben den ANC-Kopfhörern, die zum Einmessen des Tons dienen, kommen spezielle In-Ear Ohrhörer für den alltäglichen Gebrauch zum Einsatz. Diese dienen zur Wärmebehandlung per Kontaktwärme direkt im Aussen- bzw. Mittelohr. Dort münden eine Vielzahl von Nervenenden, die durch den Einsatz von Wärme stimuliert werden. Gleichzeitig wird die Durchblutung im und am Ohr gefördert, was Tinnitusbeschwerden lindern kann, welche eine Verengung von Arterien und Venen als Ursache haben.

Die In-Ear-Ohrhörer, welche aus einem wärmeleitfähigen Material gefertigt werden und Silikonaufsätze nutzen, um eine optimale Passgenauigkeit zu gewährleisten, wurden speziell für tinniwell entwickelt.

Therapie_Wärme_Bild
blockHeaderEditIcon
FAQ Tiniwell
blockHeaderEditIcon

Informationen für Interessenten und Besitzer

Häufig gestellte Fragen:

Für welche Tonarten ist tiniwel besonders geeignet?

Ist eine Behandlung auch möglich wenn ein Hörverlust vorliegt?

Ist es möglich die Lautstärke links und rechts unterschiedlich zu regeln? Z.B. bei bestehender, einseitiger Schwerhörigkeit?

Sind beim tinniwell Software Updates möglich? Wenn, ja wie?

Ist das Display leicht abzulesen?

Bei den Behandlungsmodi „Überlagerung

Warum kann im Behandlungsmode die Lautstärke des überlagerten Tinnitus-Ton oder des Rauschens nur in begrenztem Umfang verändert werden?

Warum höre ich im Tinnitus-Ermittlungsmenü keinen Unterschied, wenn ich die Phase verändere?

Warum wird im Erkennungsmenü die Lautstärke des Rauschens umso geringer, je höher die Frequenz eingestellt wird?

Welcher Behandlungsmode ist der richtige für mich?

Warum hört sich die Musik des tinniwell etwas schlechter an als bei einem SmartPhone oder einem MP3-Player?

Warum merke ich bei den Behandlungsmodes „Überlagerung

Wie kann man den Softwarestand des tinniwell herausfinden ?

Warum kann es sein, dass bei manchen Patienten der Tinnitus in den ersten Tagen der Anwendung mit dem „tinniwell

 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*